 |
 |
|
Hydrobremse zum Anflanschen |
|
| Hydrobremse 100 kW / 6000 Upm in
trennbarer Version ist ein Motor Prüfstands-System zum leichten An-
und Abkoppeln verschiedener Motoren.
- Koppelung über steckbare Gelenkwelle
- Rahmenverbindung über 2 Bolzen
- Kühlwasserverbindung zum bremseneigenen Thermostaten
- Kraftstoffversorgung über das TeLC Kraftstoff
Verbrauchsmessgerät
- Last- und Leistungsregelung vom Bremsen-Pult oder
PC
- Display im Pult zur Direktanzeige von Drehmoment,
Drehzahl und Kraftstoffverbrauch
- Ferngaszug und Drehzahlregelung vom PC aus
- Steuern und Datenerfassung über seriell verbundenen
externen PC
- Indizieren u.a. Optionen
|
|
Funktionsmotoren,
die lediglich zu Leerlauftests eingerichtet werden, können in geringer
Modifikation auch zu Leistungs- und Verbrauchstests verwendet werden. |
|
Modifikation von Funktionsmotoren:
- Wasser / Wasser -Kühler mit Schlauchverbindung
zum Wassernetz oder zur Bremse
- Schwungrad Steckadapter für Gelenkwellenverbindung
mit der Bremse
- Gaszug wird mit dem Ferngaszug der Bremse verbunden
- Kraftstoffleitungen werden mit dem TeLC Kraftstoff
Verbrauchsmessgerät verbunden
|
|
Motortest-
und Steuer- Software
Durch die serielle Verbindung mit dem externen PC wird gesteuert und werden
Daten erfasst. (siehe TeLC Motortest- und Steuer- Software)
Per Ferngaszug (Mausschieber) wird die Motorleistung eingestellt. Die
Soll- Drehzahl wird ebenfalls per Mausschieber gewählt und vom Regler
konstant gehalten.
Verlustwärme und Leistung werden thermostatisch geregelt an Kühlwasser
abgegeben. |
Stichworte: Motortechnik Übungsstand, Motorleistungsprüfstand,
Leistungsprüfstand, Wirbelstrombremse, Motorprüfstand Messtechnik, Motorprüfstand
Datenerfassung |
|
 |
©TeLC Unna 2004 |